Datenschutzhinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Fruchthof Meissen GmbH & Co. KG
Priestewitzer Str. 20
01561 Priestewitz OT Stauda
Vertreten durch:
Andreas Koch
Carlo Franceschetti
Kontakt: siehe Impressum
Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis, z.B. wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (Bitte beachten Sie gegebenenfalls besonders unsere "Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren"). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert für statistische Zwecke automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Jeder IP-Adresse, die auf die Homepage zugreift, wird nach dem Zufallsprinzip eine neue reale IP-Adresse zugewiesen. Die so pseudonymisierten Daten lassen keine Rückschlüsse auf die realen Besucher der Website zu. Die Zuordnung ist im geschlossenen System einmalig. Das bedeutet, wenn derselbe Besucher ein zweites Mal die Homepage mit derselben IP-Adresse besucht, kann er in einer Auswertung als wiederkehrender Besucher erkannt werden. Ihm wird bei einem erneuten Besuch dieselbe pseudonymisierte IP-Adresse zugewiesen wie bei seinem ersten Besuch. Es findet keine personenbezogene Speicherung statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Cookies
Beim Aufruf der Seite wird ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Dieser Cookie hat eine Lebensdauer von einer Sitzung, d.h. wenn Sie den Browser schließen, wird er ungültig. Er ist technisch notwendig und datenschutzrechtlich unbedenklich.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet und zu welchem Zweck?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Unterlagen im Falle einer Absage spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten für eventuelle, zukünftige Bewerbungsverfahren aufbewahren, benötigen wir dafür eine schriftliche Einwilligung von Ihnen. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
An welchen Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur an die Personen weitergeben, die an dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren beteiligt sind. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden die Unterlagen von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Informationen zur Bewerbung per Email
Vorab: Wir freuen uns über Bewerbungen per Email gleichermaßen, wie über Bewerbungen, die uns auf dem Postweg erreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir aus technischen Gründen nur Bewerbungen an
korrekt verarbeiten können. Bei Bewerbungen, die an andere Email-Adressen gesendet werden, können wir eine separate Ablage und fristgerechte Löschung leider nicht zu 100% zu garantieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einer standardmäßig verschickten Email keine Verschlüsselung Ihrer Daten stattfindet. Man vergleicht den Sicherheitsstandard gern mit dem einer Postkarte.
Bei einer Bewerbung handelt es sich um sensible Daten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Sicherheit Ihrer Daten bei einer Bewerbung per Email zu erhöhen. Zum Beispiel können Sie Ihre Unterlagen per verschlüsselter PDF-Datei oder verschlüsselter ZIP-Datei/-Ordner im Anhang der Email versenden. Das Passwort zur Entschlüsselung können Sie uns per Fax (035249 / 730-52) oder per Post mitteilen. Ein weiterer Weg wäre das Passwort in einer separaten Email zu versenden. Bitte beachten Sie dabei, das Passwort am besten als Bild und nicht in Textform zu versenden.
Wir versichern Ihnen, dass es keinen Einfluss auf das Bewerbungsverfahren hat, ob Sie diese Hinweise berücksichtigen oder nicht. Wir möchten Sie lediglich über die vorhandenen Möglichkeiten informieren.
Datenschutzerklärung für Geschäftspartner
In unserem Hause werden Daten über Ihr Unternehmen und deren Mitarbeiter gespeichert und vorgehalten werden.
Dies betrifft vorwiegend unternehmensspezifische Daten, wie Anschriften, Telefonnummern, Email-Adressen, Namen der Ansprechpartner, Steuernummern, Bankverbindungen und artikelspezifische Daten sowie die Daten über unseren Geschäftsprozess (Vertragsdaten, Preislisten, Angebote, Informationsschreiben, Lieferscheine, Umsatzdaten und dazugehörige Abrechnungsunterlagen etc.).
Diese Daten werden in unserem Hause nur zum Zwecke der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) und zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verwendet und vorgehalten. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Die Speicherdauer orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben, wie beispielsweise dem §257 Handelsgesetzbuch und dem §147 Abgabenordnung. Die Daten werden weder für andere Zwecke verwendet, noch Anderen zum Zwecke anderer Verwendung zugänglich gemacht. Die Daten sind bei uns vor fremdem und unbefugtem Zugriff geschützt.
Wir weisen ebenso darauf hin, dass wir entstehende Daten, der oben beschriebenen Art, weiterhin speichern werden, da dies zur Abwicklung unseres Geschäftsablaufes notwendig ist. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte als "Betroffene"
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden unter:
Datenschutzbeauftragte
Fruchthof Meissen GmbH & Co. KG
Priestewitzer Str. 20
01561 Priestewitz OT Stauda
Kontakt Datenschutzbeauftragte: